mA-Jugend mit schlechtem Saisonstart
HVW A-Jugend unterliegt HG 85 Köthen 28:34
HVW A-Jugend unterliegt HG 85 Köthen 28:34
Die mC-Jugend des HVW gewinnt Saale Cup
Am Samstag 6.9. ging es für die männliche C-Jugend des HVW, früh um 7.30 Uhr, zum Saale Cup nach Calbe (Saale). Das Trainerduo Meyer /Nierlein hatte dieses gut besetzte Turnier zur Saisonvorbereitung vorgesehen. So war es die erste Standortbestimmung der neuen Spielzeit, teilweise gegen Gegner, die in der Sachsen Anhalt Liga antreten.
Gleich zu Beginn mussten die Wernigeröder gegen den Gastgeber von der TSG Calbe antreten. Für die Hausherren, die mit einem neu formierten Team in der Sachsen Anhalt Liga antreten, ging es auch um eine Standortbestimmung . Die Spieler vom HVW waren aber besser eingespielt und körperlich überlegen. In keiner Phase gaben die Gäste das Heft des Handelns aus der Hand und konnten den ersten Erfolg mit 6:4 sichern.
Als nächster Gegner stand der SV Irxleben 1919 auf dem Spielplan. Dieses Match war schon deutlich enger, aber trotzdem bestimmten die Jungs vom HVW das Spiel und gingen mit 5:3 als Sieger vom Platz.
In der dritten Begegnung wartete der Jessener SV 53. Die bis dahin sieglosen Spieler aus Anhalt kämpften aufopferungsvoll und haben sich trotz einer 1:4 Niederlage teuer verkauft.
Schon zu diesem Zeitpunkt gehörte der HVW bei den Anwesenden in der Hegersporthalle zu den heißen Favoriten auf den Turniersieg.
Als nächstes stand mit dem SV Wacker 09 Westeregeln ein alter Bekannter auf der Gegenseite. Obwohl die beiden Mannschaften sich seit Jahren in der Liga duellieren, herrscht eine mehr als freundschaftliche Atmosphäre auf beiden Seiten. Auch dieses Match konnten die Jungs von Trainer Meyer mit 9:4 siegreich gestalten und die Punkte einfahren.
Im vorletzten Turnierspiel wartete mit dem HSV Sangerhausen, der bis dahin sieglose Verein. So war der 12:2 Erfolg auch sicher nicht unerwartet.
Zum Abschluß stand im letzten Spiel des Turniers mit dem BSV 1928 Klostermannsfeld der direkte Kontrahent um den Turniersieg auf der Liste. Also ein echtes Endspiel. Die Abwehr des HVW stand sicher und zwang die Gegner häufig in Einzelaktionen, im Angriff konnten sich die Wernigeröder schnell durchsetzen und die Partei mit 5:4 gewinnen.
Ein nicht erwarteter Turniersieg beim Saale Cup steht nun in der Akte der Jungs. Trotz gerade erst gestartetem Training und nicht vollständigem Kader war Trainer Meyer beeindruckt von seinem Team und seine Spieler haben eine Duftmarke für den Saisonbeginn hinterlassen.
HVW: Lucas Lösner, Paul Toerne- Max Meyer, Oscar Hase, Gustav Eilers, Ben Hoffmann, Robin Grube, Ole Christiansen, Lucas Conradi, Steven Reinert, Trainer U. Meyer
Trotz Sommerpause ruht der Handball nicht beim HVW.
Die mC-Jugend reist am Freitag zum Beachhandball Turnier in Barleben. Bis Sonntag stehen Spaß, gute Laune und etwas sportliche Betätigung im Vordergrund. Das Trainerduo Meyer/ Nierlein nutzt auch die Gelegenheit, um das Team in lockerer Atmosphäre weiter zu festigen.
Am vergangenen Samstag unterstütze der HV Wernigerode die SG Stahl Blankenburg 1948 bei der Durchführung ihres 4. Handballmarathons.
Mit drei Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen traten die Wernigeröder an. Für die neu formierte D-Jugend des HVW war das eine willkommene Möglichkeit Spielpraxis zu sammeln. Da das Team von Trainer Thomas Scharun erst seit einigen Wochen zusammen trainiert, war die Teamfindung und -bindung das Hauptansinnen des Trainers und so kam auch die Niederlage nicht überraschend.
Die mC-Jugend vom Trainerduo Nierlein/Meyer traf auf die mC-Jugend der Blütenstädter mit den Jahrgängen der letzten Saison. Die Hausherren wollten diese Partie als Ausklang für die letzte Spielzeit nutzen. Allerdings erwiesen sich die HVW Jungs nicht als spendable Gäste und erzielten Ihrerseits den Sieg.
Trotzdem war die Stimmung zwischen den Jugendteams freundschaftlich und herzlich und so ging niemand mit leeren Händen von der Spielfläche, da die Veranstalter für alle Kinder eine Erinnerungsmedaille parat hatten. Auch die Trainer wurden mit Geschenken bedacht, welche diese großzügige Geste auch äußerst wohlwollend in Empfang nahmen.
Zum spielerischen Highlight kam es ab 18 Uhr. Die Männermannschaften kamen aufs Parkett. Die 1.Mannschaft von Trainer Ahlsleben kam praktisch aus einer Trainingspause und nur mit wenigen Spielern nach Blankenburg. Tom Kaufmann und Nils Christiansen, zwei Spieler aus der mA-Jugend des HVW, schnupperten erstmals die Luft in der 1.Mannschaft. Ebenfalls wurden zwei mögliche neue Spieler für das Team durch den HVW getestet. Trotzdem wurden die Spieler aus der bunten Stadt ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen die beiden Spiele in dem Blitzturnier souverän.
Gerne hat der HVW dem Nachbarn aus Blankenburg bei der Ausrichtung ihres aufwendig organisierten Events geholfen und wünscht auch für die 5. Auflage jetzt schon viel Erfolg.
Im Zuge des C-Jugend Turniers verabschiedete sich die mC-Jugend des HVW von ihrem langjährigem Trainer Thomas Scharun. Scharun, der das Team seit 2007 betreut, war sichtlich gerührt und freute sich über die Zuwendung "seiner" Jungs. Ein eigens erstelltes Fotobuch soll ihn an die schönen Jahre erinnern.
Zukünftig wir Thomas Scharun die mD-Jugend des HV Wernigerode betreuen.
Drei Spieler des HV Wernigerode sind unter den Top 25 plaziert:
Für den HV Wernigerode ist das ein großer Erfolg, da alle drei Jungs eigentlich sogar noch B-Jugend spielberechtigt gewesen sind und ihr erstes Spieljahr mit ihrem Team in der höchsten Liga Sachsen Anhalts absolvierten.
Wir gratulieren den Dreien recht herzlich und wünschen ihnen auch für die kommende Saison ein sicheres Händchen.
mE-Jugend des HVW gewinnt gegen Borne
Das erste Spiel der neuen Saison musste die neu zusammengesetzte mE-Jugend in Wolmirsleben gegen die SV Germania Borne bestreiten.
Keiner wusste, was die Mannschaft erwartet. Borne startete mit ihrer E-Jugend in die erste Saison und somit kannte man vom letzten Jahr weder Alter, Spieler, Trainer noch die Spielweise.
Weiterhin gab es eine ungewohnte Situation für die Kids aus der bunten Stadt: das Trainergespann Kerkau/Wichmann konnte nicht gemeinsam an der Seitenlinie stehen, da Kerkau persönlich verhindert war.
Die Wernigeröder Jungs ließen sich davon dennoch nicht verunsichern und legten gleich richtig stark los. Nach kurzer Zeit hatten sie sich ein 0:5 heraus gearbeitet. Das Publikum von Borne feuerte Ihre Kinder trotzdem kräftig an und bejubelten jeden kleinsten Erfolg. Das hatte auch Eindruck auf die HVW Jungs hinterlassen. Das Spiel wurde hektischer und durch Passfehler konnten die überlegenen Wernigeröder die Führung nicht weiter ausbauen. Nach einer Auszeit vom HV Wernigerode ging das Spiel deutlich ruhiger und sicherer weiter und man ging mit einem Halbzeitstand von 4:13 in die Pause.
Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste. Schnelle Tore führten zum gewünschten Erfolg. Aufgrund einer guten Abwehrleistung der Wernigeröder gelang es SV Germania Borne nur 1 Tor in der gesamten zweiten Halbzeit zu erzielen. Die Kids gewannen die Zweikämpfe und konnten durch Konter sichere Tore werfen. Mit einem ungefährdeten 22:5 Auswärtssieg in der Tasche konnten die Wernigeröder schlussendlich die Heimreise antreten.
Das Team bewies Kampfgeist und Mannschaftsstärke und wollte dieses Spiel klar gewinnen. Der Zusammenhalt unter den Torhütern und den Spielern war enorm und lies keine Fragen offen!
Das Trainergespann Kerkau/Wichmann ist super zufrieden mit diesem Saisonstart!
Es bleibt abzuwarten, ob diese Leistung auch im kommenden Heimspiel gegen den vermeintlich größeren Verein aus der Börde (SV Wacker 09 Westergeln) bestätigt werden kann.
Ein großer Dank geht an Yvonne Gessing, die als Co-Trainerin aushalf!
HVW: Götting; Löwen- Mannchen; Reinert (10); Bollmann; Schmegner (1); Jech (6); Schirmacher; Schulze (1); Koletzki (4), Meiß
Die mC-Jugend des HVW siegt zum Saisonbeginn über Halberstadt
(Foto Jan Reichel)
Die erfolgreichen Teilnehmer des Jugendcamps (von links) : Max Meyer, Lucas Conradi, Gustav Eilers und ihr Trainer Ulli Meyer.
Gustav Eilers wurde in die Landesauswahl Sachsen/Anhalt nominiert. Bereits in der 14. Auflage fand Ende Juni das Avacon Jugend-Camp zur Sichtung der neuen HVSA-Landesauswahlteams im Sportpark Glinde statt. Mit ca. 300 Aktiven und Helfern ist dies die größte Maßnahme des Handball-Verbandes Sachsen-Anhalt.Viel harte Arbeit steckt hinter den jungen Talenten aus den Bezirksfördergruppen der Jahrgänge 2000-02, männlich und weiblich. Ein Jahr Sichtung, Training und Vorbereitung auf den finalen Höhepunkt: das Sichtungscamp des HVSA in Glinde und vom HV Wernigerode waren drei Handball Jungen der C-Jugend mit dabei.
Mit Max Meyer, der Jahrgang 2001 ist, ging es darum, weitere Erfahrungen mit den besten Jungen seines Alters zu sammeln. Damit er nächstes Jahr gut gerüstet ist. Für Lucas Conradi und Gustav Eilers ging es darum, in den Auswahlkader des Jahrgangs 2000 zu kommen. Beide machten ihre Sache sehr gut. Gustav erreichte die direkte Nominierung, Lucas ist im Ersatzkader.
Mit viel Vorfreude und mindestens genauso viel Anspannung ging das für knapp 200 hoffnungsvolle Nachwuchshandballerinnen zum Avacon Jugend-Camp. In unterschiedlichen Tests in Leichtathletik, Turnen und Koordination sowie jeder Menge Handballspielen – hier wurden die handballerischen Fähigkeiten überprüft - haben sich die Talente am Ende den Sichtern bestmöglich präsentiert, um so eine Nominierung für das All-Star-Team zu ergattern. Unterstützt wurden die Jugendlichen dabei von ihren jeweiligen Bezirksfördertrainern, die in den letzten Wochen und Monaten in zahlreichen Trainingseinheiten sowie zwei Vergleichsturnieren die Grundlagen für eine erfolgreiche Sichtung gelegt haben. Neben den „Camp-Neulingen“ wurden auch die Jungs des Jahrgangs 2000 in Glinde den Sichtern präsentiert und zeigten, was sie seit dem letzten Jahr dazu gelernt haben. Die besten Talente des Jahrgangs wurden am Ende mit einer Einladung zum Sichtungslehrgang des HVSA Anfang September berufen, um sich dort für die Aufgaben der Landesauswahl zu empfehlen. Zum großen Abschluss erfolgte wieder eine Siegerehrung, bei der, neben den Rankings der einzelnen Disziplinen, vor allem die Berufungen in die All-Star-Teams sowie die jeweiligen Landesauswahlteams auf dem Programm standen.
Herzlichen Glückwunsch unseren Jungs und weiterhin viel Erfolg! Es ist schön zu sehen, dass sich unsere Jugendarbeit im Verein auszahlt und die Wernigeröder Jugendhandballer unser Bundesland vertreten.
Die vorläufigen Ligaufteilungen für unsere Mannschaften sind vom HVSA bekannt gegeben worden.
Wir haben diese unter den jeweiligen Mannschaften, unter dem Menüpunkt Tabellen, bereitgestellt.
Die Ansetzungen werden momentan überarbeitet und wenn diese fest stehen, werden wir sie hier bekannt geben.
Am vergangenen Samstag hielt der HV Wernigerode den letzten Turniertag seiner Handball Jugendturnier ab. Die Spieler der mB-Jugend wetteiferten um den Sieg.
Es entwickelte sich eine ausgeglichene Spielserie, wobei viele Partien mit engen Ergebnissen endeten. Die Mannschaft aus Staßfurt wurde dann als Sachsen Anhalt Liga Teilnehmer der letzten Saison seiner Favoritenrolle gerecht und gewann ungeschlagen das Klassement. Aber auch der Quedlinburger SV, der mit zwei Mannschaften teilnahm, wußte zu überzeugen. Die MannschaftQuedlinburg I, die schon in der letzten Spielzeit in der B-Jugend agierte, konnte sich im letzten Spiel gegen die SG Misburg den zweiten Platz sichern. Die Spieler aus Hannover/Misburg traten aber auch mit dem dritten Platz zufrieden die Rückreise an, da sich die Mannschaft erst vor einigen Wochen neu formiert hatte.
Die Hausherren aus Wernigerode erreichten den vierten Platz und hätten bei besser Chancenverwertung durchaus um die Medallienplätze mitspielen können. Das jüngste Team des Turniers, die neue B-Jugend des Quedlinburger SV kam auf Platz fünf. Der Bezirksligameister der letzten C-Jugend Spielzeit konnte aber über weite Strecken mit den teils deutlich älteren Mannschaften durch gute Leistungen aufwarten.
Als wertvollster Spieler des Turniers wurden der Staßfurter Janik Starosta und als wertvollster Torwart der Misburger Johannes Hasenkampf ausgezeichnet.
Drei intensive Turniertage hat der HVW abgehalten und alle mit positivem Votum aller Beteiligten abgeschlossen. Die Organisation hat gut funktioniert und dank der Unterstützung der vielen Helfer war es insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung. Viele Kontakte konnten neu geknüpft oder vertieft werden und es gab schon wieder die ersten Zusagen einiger Vereine, bei den nächsten Veranstaltungen erneut am Start sein zu wollen. Somit hat sich der HVW mit dem 2. Jugendturnier schon etabliert und die gute Jugendarbeit für den Handball im Harz trägt Früchte.
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der HV Wernigerode die ersten Spieltage der männlichen Jugendturniere. In den Altersklassen E-, D- und C-Jugend wurden die Sieger ausgespielt. Die jüngsten Mannschaften der E-Jugend begannen Samstag früh um 10 Uhr. Hier konnte die SG Thale/Westerhausen I den Sieg erringen. Mit offensiver Deckungsvariante und ständigem Hin und Her waren die Spiele interessant und sorgten auch bei den Zuschauern für Kurzweile. Die weiteren Platzierungen erreichten der HVW und die SG Thale/Westerhausen II.
Im Anschluß spielten die D-Jugendlichen den Gewinner aus. Die neu formierten Mannschaften nutzten die Gelegenheit, um sich das erste Mal den Fans zu präsentieren. In dieser Altersklasse konnte der Quedlinburger SV den Siegerpokal in Empfang nehmen, Platz 2 ging an den HVW und die SG Stahl/Westerhausen belegte den 3. Platz.
In allen Spielen konnte man sehen, daß der Handball in der Harzregion wieder an Bedeutung gewinnt und viele Handballvereine wieder mehr Kinder in den jungen Jahrgängen für diesen Sport begeistern können. Somit sind die Partien auch ausgeglichener und eine größere Breite bietet mehr Spannung.
Sonntag standen dann die C-Jugendlichen um 10 Uhr am Anwurfpunkt. Mit zwei teilnehmenden Mannschaften aus Niedersachsen konnten die Organisatoren des HV Wernigerode von den guten Kontakten, auch über den Harzkreis hinaus, profitieren. Von Beginn an entwickelten sich packende Begegnungen, die häufig erst in den letzten Spielminuten entschieden wurden. So wurden die letzten drei Spiele des Turniers jeweils zu direkten Entscheidungsspielen zwischen den Teams. Der Quedlinburger SV konnte sich im direkten Duell gegen die HSG Astfeld/Langelsheim den 5. Platz sichern. Im vorletzten Match gelang dem SV Langenweddingen gegen den HC Aschersleben der Sieg und damit der vielumjubelte 3. Platz. Die letzte Partie des Turniers war auch das Spiel um Platz 1 zwischen der SG Misburg und dem Gastgeber HV Wernigerode. Diese konnte die Hausherren für sich entscheiden und sich den Siegerpokal sichern. Die Hannoveraner waren aber auch mit dem 2. Platz sehr zufrieden.
Bei der Siegerehrung, die vom Wernigeröder Stadtratspräsidenten Uwe Friedrich Albrecht und HVW Vorstandsmitglied Jens Kaufmann vorgenommen wurde, wurden auch noch die Feldspieler Jack Aubrecht vom SV Langenweddingen, der Ascherslebener Jannik Fohrer, Yannik Mitrovic von der SG Misburg und der Wernigeröder Torwart Theo Langer als wertvollste Akteure ihrer Zunft ausgezeichnet.
Nächsten Samstag 21.6. findet noch das mB-Jugend Turnier ab 10 Uhr in der Stadtfeldhalle statt.
HV Wernigerode e.V.
c/o Yvonne Gessing
Kirschweg 29
38855 Wernigerode
Tel.: (+49) 1511 4921763
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Steffen Kahmann
Tel.: (+49) 3943 - 502756
Sponsorenpakete und Vorteile im Überblick. mehr...
Mitgliedschaften und Vorteile im Überblick. mehr...